
Die Geschichte des Kaffees – Bildquelle: Pixabay.com
Der Kaffee, der heute so weit verbreitet ist, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Geschichte des Kaffees ist von zahlreichen Legenden durchzogen. Die Schriften des Antonius Naironus von 1671 berichten, dass vor langer Zeit die Kaffeepflanze und deren anregende Früchte von Hirten in Äthiopien entdeckt wurden. Dass Äthiopien die Wiege des Kaffees genannt werden kann, wird inzwischen mit Sicherheit angenommen, zumal die Namensgebung für den Kaffee auf die Region Kaffa im damaligen Äthiopien zurückgeführt wird. Hier wurde wohl auch erstmals das Rösten der Bohnen zur geschmacklichen Verbesserung vorgenommen. Ebenso dürften die ersten Kaffeeaufgüsse aus diesem Land stammen. Die genaue Zeit der Entdeckung der Nutzung der Kaffeefrüchte für ein Getränk liegt jedoch im Dunkel.Verbreitung im Mittelalter

Vielfältige moderne Kaffeekultur
Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts, infolge des weltweiten Handels, wurde der Kaffee in unseren Breiten zu einem „Volksgetränk“. Anfangs noch ein kostspieliger Genuss für besondere Anlässe, wurde der Kaffee durch moderne Anbau-, Transport-, industrielle Röstmethoden bald jedoch zu einem allgemein beliebten Getränk. Heute setzt sich die Geschichte des Kaffees als die einer vielfältigen Kaffeekultur fort. Das anregende Coffein-Getränk wird in verschiedensten Geschmacksrichtungen mit unterschiedlichen Beigaben immer wieder neu kreiert. Aus unserer Kultur ist heute der Kaffee nicht mehr wegzudenken. Man genießt ihn als morgendlichen Wachmacher wie in vielen Zubereitungen vom Cafe Latte und Capuccino bis zum Espresso. Entsprechende Kaffeevollautomaten finden Sie in aussagekräftigen Testberichten auf unserer Seite.Tagged with: Kaffee • Kaffeekultur
Filed under: Allgemein
Like this post? Subscribe to my RSS feed and get loads more!
Leave a Reply